Der IRPF-Steuerabzug für Solarmodule ist eine der besten Möglichkeiten, bei deiner Photovoltaikanlage zu sparen und weniger in deiner nächsten Steuererklärung zu zahlen.
Die Zeit läuft jedoch: Du kannst diesen Vorteil nur nutzen, wenn deine Installation vor dem 31. Dezember 2025 abgeschlossen ist.
Was ist der IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen?
Der IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen ist ein staatlich genehmigter Steuervorteil, der es ermöglicht, einen Teil der Investition in Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Wohngebäudes abzusetzen – einschließlich photovoltaischer Anlagen.
Dieser Anreiz ermöglicht es, bis zu 60 % der Gesamtkosten deiner Solaranlage zurückzuerhalten, sofern die von der spanischen Steuerbehörde (AEAT) festgelegten Fristen und technischen Bedingungen eingehalten werden.
Das Ziel ist eindeutig: die energetische Sanierung zu fördern und den Verbrauch nicht erneuerbarer Energie in spanischen Haushalten zu reduzieren.
Fristen und Voraussetzungen für die Anwendung des IRPF-Steuerabzugs für Solarmodule
Laut der spanischen Steuerbehörde (AEAT) müssen die folgenden Fristen und Voraussetzungen erfüllt werden, um den IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen anwenden zu können:
- Die Arbeiten müssen zwischen dem 6. Oktober 2021 und dem 31. Dezember 2025 durchgeführt worden sein.
- Das nach der Installation ausgestellte Energiezertifikat muss vor dem 1. Januar 2026 ausgestellt sein.
- Die Installation muss mindestens eine Reduzierung von 30 % des Verbrauchs nicht erneuerbarer Primärenergie erreichen oder die Energieeffizienzklasse des Gebäudes auf A oder B verbessern.
- Es ist erforderlich, zwei Energieausweise vorzulegen: einen vor Beginn der Installation und einen nach deren Abschluss.
- Die Zahlungen müssen über Bankwege erfolgen (Überweisung, Karte oder Einzahlung auf ein Konto), damit sie steuerlich anerkannt werden.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du den IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen rechtmäßig nutzen und sowohl bei deiner Stromrechnung als auch bei deiner Steuererklärung spürbare Einsparungen erzielen.
Wie viel kannst du mit dem IRPF-Steuerabzug für Solarmodule sparen?
Der IRPF-Steuerabzug für Solarmodule variiert je nach Umfang der erzielten energetischen Verbesserung. Es gibt drei Hauptstufen:
| Stufe | Abzugsprozentsatz | Voraussetzungen | Jahresgrenze | Gesamtgrenze |
| Stufe 1 | 20 % | Mindestens 7 % Reduzierung des Heiz- oder Kühlbedarfs | 5.000 € | – |
| Stufe 2 | 40 % | ≥ 30 % Reduzierung des Verbrauchs nicht erneuerbarer Energie oder Energieeffizienzklasse A/B | 7.500 € | – |
| Stufe 3 | 60 % | ≥ 30 % Verbesserung oder Energieeffizienzklasse A/B in vollständigen Wohngebäuden | 5.000 €/Jahr | 15.000 € |
Nicht abgezogene Beträge, die die Jahresgrenze überschreiten, können in den vier folgenden Steuerjahren geltend gemacht werden – bis zum Erreichen der maximalen Gesamtbemessungsgrundlage von 15.000 €.
Dies macht den IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen zu einer der lohnendsten steuerlichen Maßnahmen für Haushalte, die auf Energieeffizienz setzen.
Wer kann vom IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen profitieren?
Dieser steuerliche Vorteil richtet sich an Privatpersonen, die Eigentümer einer Wohnimmobilie sind – entweder selbst bewohnt oder vermietet – in der die energetischen Verbesserungen durchgeführt werden.
Auch Wohnungseigentümergemeinschaften können diesen Vorteil nutzen, wobei jeder Eigentümer den Abzug entsprechend seinem Miteigentumsanteil geltend macht.
Um davon zu profitieren, musst du die folgenden grundlegenden Voraussetzungen erfüllen:
- Die Installation muss von einem autorisierten Installationsunternehmen durchgeführt werden.
- Es müssen Rechnungen und Zahlungsnachweise aufbewahrt werden, die die getätigte Investition belegen.
- Die energetische Verbesserung muss von einem qualifizierten Fachtechniker bestätigt werden – durch den vor der Installation und den nach Abschluss der Arbeiten ausgestellten Energieeffizienzausweis.
- Die Maßnahmen müssen Wohnungen, Garagen oder Abstellräume mit Wohnnutzung betreffen (nicht anwendbar auf gewerbliche Tätigkeiten).
Erforderliche Unterlagen zur Beantragung des Steuerabzugs
Wenn du deine Steuererklärung einreichst, verlangt das Finanzamt die folgenden Unterlagen:
- Rechnungen für die Installation und das verwendete Material.
- Energieausweis vor und nach der Installation (ausgestellt gemäß RD 390/2021).
- Bankzahlungsnachweis.
- Technischer Bericht oder Projektunterlagen der Photovoltaikanlage.
- Bei Eigentümergemeinschaften: eine Bescheinigung der Verwaltung mit der Aufschlüsselung der Kosten pro Eigentümer.
All diese Unterlagen sind entscheidend, um den IRPF-Steuerabzug für die Installation von Solarmodulen korrekt anzuwenden und Probleme bei einer möglichen Prüfung zu vermeiden.
So beantragst du den IRPF-Steuerabzug für Solarmodule – Schritt für Schritt
- Beantrage eine Energieanalyse deines Hauses bei einem professionellen Installationsunternehmen.
- Erhalte den Energieausweis vor der Installation.
- Lass die Photovoltaikanlage vor dem 31. Dezember 2025 installieren.
- Erhalte den Energieausweis nach der Installation (vor dem 1. Januar 2026).
- Gib den Steuerabzug in den entsprechenden IRPF-Feldern an (Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz).
Bei Ubora begleiten wir dich in jeder Phase des Prozesses, damit du bis zu 60 % deiner Investition unkompliziert absetzen kannst.
Vorteile der Nutzung des IRPF-Steuerabzugs für die Installation von Solarmodulen
✓ Steuerersparnis: Ziehe bis zu 60 % der getätigten Investition ab.
✓ Energieeinsparung: Reduziere deinen Stromverbrauch um bis zu 70 %.
✓ Wertsteigerung deiner Immobilie: Verbessere die Energieeffizienzklasse und den Marktwert deines Hauses.
✓ Beitrag zum Umweltschutz: Verringere deinen CO₂-Fußabdruck und fördere den nachhaltigen Eigenverbrauch.
Außerdem übernimmt Ubora den gesamten Prozess für dich – vom Projekt und den Genehmigungen bis hin zu den erforderlichen Zertifikaten – mit voller Garantie und ohne administrativen Aufwand.
Warum Ubora?
Bei Ubora sind wir Spezialisten für private Photovoltaikanlagen und für die Abwicklung steuerlicher Vergünstigungen.
Unser Engineering-Team kümmert sich um alles:
- Technische Planung und Machbarkeitsanalyse.
- Vollständige Installation und rechtliche Abnahme.
- Energieeffizienzausweise vor und nach der Installation.
- Beratung zur korrekten Anwendung des IRPF-Steuerabzugs für die Installation von Solarmodulen.
Verpasse die Frist nicht. Der 31. Dezember 2025 ist der Stichtag, um deine Solaranlage installieren zu lassen und vom IRPF-Steuerabzug für Solarmodule zu profitieren.
Si inicias el proceso ahora, aún estás a tiempo de reducir tu inversión, ahorrar en la factura eléctrica y pagar menos impuestos el próximo año.
Kontaktiere uns noch heute unter +34 683 300 529 oder schreibe an [email protected], um eine kostenlose Analyse zu erhalten und dir deinen Steuerabzug rechtzeitig vor Fristende zu sichern.
Für weitere Inhalte besuchen Sie unsere sozialen Netzwerke: